Hier finden Sie uns

Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern
In der Mark 30
32278 Kirchlengern 

 

Streitschlichter

Streitschlichter-Team 2016 mit Lehrerin Ute Zwicker und Sozialpädagogin Margret Albsmeier

Seit 15 Jahren gibt es ein Streitschlichterprogramm an der Schule. Es ist von der Schulkonferenz beschlossen und im Schulprogramm verankert worden. Dieses Programm wird kontinuierlich verbessert und den Bedürfnissen der Schulwirklichkeit angepasst.
Am Ende der 8. Klasse werden alle Schüler und Schülerinnen über das Streitschlichterprojekt informiert. Die zukünftigen Streitschlichter bewerben sich schriftlich. Pro Klasse werden 4 Schüler bzw. Schülerinnen ausgewählt. An einem Projekttag erhalten sie u.a. Grundkenntnisse zur Methode der Streitschlichtung, die dann während einer 14-tägigen AG vertieft werden. Die Mediationsmethode orientiert sich im Wesentlichen an dem Buch von K. Jefferys-Duden („Konfliktlösung und Streitschlichtung“, Beltz-Verlag) und wurde erweitert um Bausteine aus dem Bensberger Mediations-Modell (BMM, „Anders streiten lernen“). Unter Anleitung der Streitschlichter versetzen sich die Streitenden in ihre Kontrahenten hinein und suchen gemeinsam nach Lösungen. Auch die Fünftklässler lernen an einem Projekttag das Streitschlichterprogramm kennen. 
Die Streitschlichter sind als Paten einer Klasse zugeteilt. Neben der Aufgabe als Streitschlichter helfen sie bei der Orientierung an der neuen Schule und versuchen durch kooperative Spiele in Klassenstunden, auf Wandertagen oder Klassenfahrten die Klassengemeinschaft positiv zu beeinflussen. Dadurch intensiviert sich der Kontakt und die Kinder verlieren die Scheu vor einer Schlichtung. Ein Deeskalationstraining mit außerschulischen Partnern zeigt den Schlichtern Möglichkeiten auf bei Gewalttätigkeiten auf dem Schulhof zu intervenieren. 
Die Streitschlichter begleiten die Klasse 2 Jahre lang. 24 Schüler bzw. Schülerinnen sind als Schlichter tätig, 12 aus dem 10. Jahrgang und 12 aus dem 9. Jahrgang. 
Wer die Ausbildung und den Dienst absolviert hat, erhält am Ende der 10. Klasse ein Zertifikat, das die Tätigkeit und die besonderen Fähigkeiten beschreibt.

Druckversion | Sitemap
© Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern