Im Laufe des Lebens beschäftigt sich wohl jeder Mensch mit seinen eigenen kleinen und großen Wünschen. Dazu zählen unter anderem auch die beruflichen Wünsche.
Ein Sinnspruch von Antoine de Saint-Exupéry lautet: „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ Wer also später in seinem Wunschberuf arbeiten möchte, wird das gesteckte Ziel in den meisten Fällen auch nur mit einer guten Planung erreichen.
Die Wunschberufe der Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule sollen nicht nur Träume und Wünsche bleiben, sondern sollten möglichst auch erreichbare Ziele werden. Eltern sind und bleiben die wichtigsten Ansprechpartner bei der Berufswahl ihrer Kinder. Wir wollen alle Beteiligte in diesem entscheidenden Prozess unterstützen und miteinander den Übergang von Schule und Beruf planvoll gestalten.
Damit die individuelle Berufswahl gelingen kann, werden die dafür notwendigen Vorbereitungen an unserer Schule mit Beginn des 8. Schuljahres intensiviert. Ein zentraler Punkt ist dabei das landesweit einheitlich gestaltete Übergangssystem der schulischen Berufs- und Studienorientierung KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss. Dazu führen alle Schülerinnen und Schüler einen Ordner, der ihre persönliche Berufswahlvorbereitung dokumentiert.
Zu einer „runden Sache“ wird die Vorbereitung aber erst durch die schuleigenen und seit vielen Jahren erprobten und ständig erweiterten Angebote.
Das sind nur einige Beispiele unseres umfangreichen Angebotes und darauf sind wir stolz. Wir wünschen jeder Schülerin und jedem Schüler, dass damit das persönliche Berufsziel oder sogar der Traumberuf in greifbare Nähe rückt.