Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, ihr konntet ein schönes Weihnachtsfest verleben, seid gut ins neue Jahr gestartet
und seid hoffentlich auch alle gesund. Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, werden wir nach den Weihnachtsferien bis zum 31.01.2021 ausschließlich Distanzunterricht haben, das bedeutet, dass kein
Präsenzunterricht in der Schule stattfindet. Das Infektionsgeschehen lässt leider
keine andere Entscheidung zu.
Was bedeutet das für euch?
- Alle Schülerinnen und Schüler bekommen ab Montag, 11.01.21, Aufgaben für alle Fächer über das Aufgabenmodul von IServ. Die Bearbeitung dieser Aufgaben ist ganz wichtig, denn die Ergebnisse werden mit bei der Notenfindung
berücksichtigt!
Also nicht vergessen: alle müssen online arbeiten!
- Die Aufgaben können zu unterschiedlichen Zeiten von den Lehrer*innen ins Aufgabenmodul
gestellt werden, auch der Abgabetermin kann unterschiedlich sein. Da ihr verpflichtet seid, am Distanzunterricht teilzunehmen, seid ihr auch verpflichtet, täglich auf IServ zu schauen und dort eure
Mails und das Aufgabenmodul im Blick zu behalten.
- Klassenarbeiten werden in diesem Zeitraum nicht geschrieben.
- Die geplanten Projekttage in
einzelnen Jahrgängen finden nicht statt.
- Das Praktikum im Jahrgang 10 findet leider nicht statt. Herr Muskat wird dazu die Betriebe informieren.
- Informationen zur Zeugnisausgabe der Halbjahreszeugnisse wird es später geben - dazu bitte etwas Geduld.
- Wenn ihr Fragen zu den Aufgaben habt, könnt ihr euch natürlich auch telefonisch melden. Das
Schulsekretariat ist ab Montag wieder wie üblich besetzt.
- Noch ein wichtiger Hinweis: Viele Lehrerinnen und Lehrer haben nun in den nächsten Wochen
sehr viele Schüler*innen zu betreuen, teilweise über 200. Da ist es nicht möglich, jedem Schüler/jeder Schülerin jederzeit jede Frage zu beantworten oder auch jederzeit eine individuelle Rückmeldung
zu den Aufgabenergebnissen zu geben. Dafür habt ihr sicher Verständnis!
Liebe Eltern,
die schwierige allgemeine Infektionslage führt - wieder - dazu, dass die Schulen für den
Präsenzunterricht geschlossen werden müssen. Wir alle müssen einen Beitrag dazu leisten, dass so wenig wie möglich Kontakte entstehen und damit so wenig wie möglich weitere Menschen mit dem
Coronavirus infiziert werden. Für uns alle, und natürlich für Sie als Eltern, ist dies eine besonders herausfordernde Situation. Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu
betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Das Schulministerium NRW weist daraufhin, dass im Jahr 2021 das Kinderkrankengeld für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil oder 20
zusätzliche Tage bei Alleinerziehenden gewährt wird. Wenn die Betreuung zuhause nicht möglich ist, gibt es eine Betreuungsmöglichkeit für die Kinder des 5. und 6. Jahrgangs in der Schule. Wenn Sie
von der Möglichkeit Gebrauch machen möchten, füllen Sie bitte das Formular im Anhang aus und senden es an das Sekretariat (EKGKi.Sekretariat@buende.de). Eine Bescheinigung des Arbeitgebers ist nicht
notwendig! Denken Sie bitte daran, Ihren Kindern ein Lunchpaket mitzugeben, da die Mensa nicht geöffnet ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute, kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben
Sie gesund!
Viele Grüße
Antje Stuke