Hier finden Sie uns

Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern
In der Mark 30
32278 Kirchlengern 

 

Ein Erste-Hilfe-Kurs  in der Projektwoche für die 5. Klässler*innen

In der Projektwoche vom 19.03. bis zum 23.03.2018 hatten wir das Glück, dass Herr Kampeter, Sanitäter beim Roten Kreuz, Zeit hatte, den beiden fünften Klassen am Mittwoch einen Besuch abzustatten. Nachdem er zwei Stunden bei der 5a war, kam er dann in der 3. und 4. Stunde zu uns in die 5b. Die Schüler*innen hatten einen Stuhlkreis gebildet und alle fanden einen Platz.

 

Zuerst informierte Herr Kampeter sich darüber, was die Schüler*innen schon wussten über die “Erste Hilfe“ bei Unfällen. Einige hatten schon Notfälle erlebt, in denen sie Hilfe geholt hatten oder sogar selbst helfen konnten. Wir erfuhren dann, dass die Hauptstelle für die aus dem Kreis eingehenden 112-Anrufe in Hiddenhausen-Eilshausen koordiniert werden.

 

Einige Schüler*innen wussten auch, welche Fragen man bei einem Notfall-Anruf unter der Nummer 112 beantworten muss. Nämlich:

Wo? Wie viele Verletzte? Was ist passiert? Wann? und Wer meldet den Vorfall?

 

Herr Kampeter hatte ein Warndreieck mitgebracht und erklärte, dass die Sicherung der Unfallstelle eine der ersten Aktionen sei.

Man sollte auch niemals über eine/n Verletzten drüber steigen, weil der nämlich schon sehr viel Angst hätte und dadurch nur noch mehr bekäme. Brillenträgern*innen darf man die Brille auch nur abnehmen, wenn sie bewusstlos sind.

 

Alle sollten sich einmal vorstellen eine hilflose Person läge am Boden, vielleicht auf dem Bürgersteig. Was ist zu tun? Auf jeden Fall sollte man immer mit der/dem Verletzten sprechen. Ist jemand bewusstlos, prüft man die Atmung durch Handauflegen und Hörtest. Ist noch Atmung festzustellen, kommt die “Stabile Seitenlage“ ins Spiel, am besten auf einer vorher untergelegten Isolierfolie.

 

Mit großem Interesse haben die Schüler*innen verfolgt, wie man eine Folie unter eine/n Bewusstlosen legt – auch wenn sie/er etwas schwer ist - und wie man sie/ihn in die “Stabile Seitenlage“ bekommt. So könnte im Notfall auch ein/e 5. Klässler*in einer/m Bewusstlosen helfen und so vielleicht sogar ein Leben retten. Am Ende der Veranstaltung wurden noch jede Menge Verbände angelegt und “Kopfverletzungen“ mit Kompressen und Mullbinden geschützt.

Es herrschte die übereinstimmende Meinung, dass man viel Spaß gehabt hätte und viel gelernt habe.

 

G.Prüßner-Hoffmann

Druckversion | Sitemap
© Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern