Am Abend des 07.06.2018 füllte sich gegen 19.00 Uhr der Parkplatz der EKG Kirchlengern, denn wenige Minuten später traf der Bus mit den Austauschülerinnen und –schülern, ihrer Lehrerin Mme Colin-Martin und der Fremdsprachenassistentin Mme Serwaa aus Vassy ein. Der langersehnte Gegenbesuch der Franzosen begann.
Am nächsten Morgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler beider Standorte der Erich Kästner – Gesamtschule mit ihren Austauschschülern in Kirchlengern. Es fanden einige Aufwärmspiele statt, um Sprechblockaden abzubauen und um sich ein bisschen vertrauter zu werden. Der Austausch hatte das Motto: „La nourriture – de la production à l’assiette“ – „Ernährung- von der Produktion bis auf den Teller“, sodass dieser Themenschwerpunkt während des gesamten Programms berücksichtigt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler erstellten in gemischten Kleingruppen Plakate zum Thema „ein typischer Franzose“ und „ein typisch Deutscher“, präsentierten sie und fanden viele Gemeinsamkeiten.
Im Anschluss wurden die PC-Räume genutzt, um ein zweisprachiges Rezeptbuch zu erstellen.
Es folgte das Wochenende, das in den Familien verbracht wurde und an dem viele Schülerinnen und Schüler ihren Austauschpartnern das Hermannsdenkmal und die Externsteine zeigten, die Mindener Schachtschleuse oder die Sparrenburg.
Am Montag fuhr die Gruppe zu Dr. Oetker nach Bielefeld, um an einer Führung teilzunehmen und einige Köstlichkeiten der Dr. Oetkerwelt zu probieren. Anschließend ging es zum Tierpark Olderdissen, wo die Schülerinnen und Schüler in gemischten Kleingruppen eine zweisprachige Rallye durchführten.
Dienstagmorgen begleiteten die jungen Franzosen ihre Austauschschüler in den ersten drei Stunden bei ihrem jeweiligen Unterricht um zu sehen, wie der Unterricht in Deutschland gehalten wird. Sie stellten fest, dass es in Frankreich strenger ist als bei uns.
Im Anschluss an den Unterricht fand ein Spaziergang zur Gemeinde statt, der auch von neun Schülerinnen aus Frau Polifkas Französischkurs aus dem Jg. 7 und von Herrn Zurhorst begleitet wurde.
An der Gemeinde angekommen, warteten bereits sieben Schülerinnen aus der Oberstufe der EKG Bünde, z.T. ehemalige Schülerinnen der EKG Kirchlengern, die zusammen mit den neun Schülerinnen aus dem Jg. 7, mit Herrn Linnemann, Herrn Zurhorst und Frau Polifka Kästers Chor vertraten und den Empfang des Bürgermeisters, Herrn Meier, musikalisch begleiteten. Bretzeln und Apfelschorle wurden als typisch deutsche Spezialitäten freudig verzehrt.
Im Anschluss fanden die Fertigstellung der Rezepte an der EKG Kirchlengern und Rollenspiele statt. Um 16.00 Uhr folgte die Gruppe der Einladung der Gemeinde und sah den Film „Wunder“ im Kino Lichtblick, der viele Schülerinnen und Schüler begeisterte.
Am Mittwoch trafen sich alle an der EKG in Bünde, um zusammen in gemischten Kleingruppen Crêpes nach der Anleitung eines zweisprachigen Rezeptes zu machen.
Im Anschluss schaute sich die Gruppe die am Wochenende gedrehten Videos an, bei denen die Schülerinnen und Schüler ein Gericht zubereitet und den Kurzfilm in beiden Sprachen kommentiert hatten. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jg. 9 der EKG Kirchlengern präsentierten ihren selbstgedrehten Film „La silhouette mystérieuse“, den sie beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM eingereicht haben. Es folgten einige Spiele und eine abschließende Bilanz.
Am Donnerstagmorgen trafen sich alle um 5.45 Uhr am Parkplatz der EKG Kirchlengern, um ihre Austauschschüler zu verabschieden.
Der Austausch war eine tolle Erfahrung, um die interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen zu erweitern. Er förderte die Selbstständigkeit, das Selbstvertrauen, motivierte und zeigte den Schülerinnen und Schülern, dass es sich lohnt, Französisch zu lernen.
Vive l’amitié franco-allemande! – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!