Kirchlengern – Rund, manchmal rot, manchmal grün und unglaublich lecker! Äpfel verfügen über einen hohen Nährwert, über viele wichtige Vitamine und – in unverarbeiteter Form – über nur eine geringe Anzahl an Kalorien. Die Frucht, dessen Verzehr mutmaßlich zur Verbannung der ersten Menschen aus dem Paradies geführt haben soll, war am 1. Oktober auf dem Schulhof der Erich Kästner-Gesamtschule allgegenwärtig. Aus den von vielen Schülern und Eltern sowie von Außenstehenden angelieferten Apfelmengen wurde mithilfe des Uchter Saftmobils literweise frischer Apfelsaft gepresst. Allein für die Schule ergab dies eine geschätzte Menge von 3 Tonnen gepresster Äpfel und über 1.400 Liter verarbeiteten Apfelsaft. Rund 100 Apfelsaftkartons befüllten die fleißigen Apfeltaghelferinnen und -helfer. Diese werden nun in der Cafeteria der Schule zu einem Unkostenbeitrag von 6 Euro zum Verkauf angeboten. Neben Kaffee, Tee und Apfelsaft servierte man den Gästen frischgebackenen Apfelkuchen. Eine Spezialität des Apfeltags war definitiv der warme Apfelsaft. Für solch eine Wandlungsfähigkeit verzichteten die Besucherinnen und Besucher gerne auf das Paradies. Vielleicht auch, weil es sich an diesem Tag „In der Mark 30“ befand. Die Organisatorinnen und Organisatoren sind auf jeden Fall mit der „Ausbeute“ zufrieden und sehnen dem Apfeltag 2019 schon freudig entgegen.