Schule mit Zukunft
Kinder individuell fördern
Wir als Gesamtschule sind eine Schule für alle Kinder. Bei uns lernen Kinder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen von- und miteinander, sodass sie am Ende ihrer Schulzeit gut für eine Berufsausbildung und das Leben in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft vorbereitet sind. Inklusion und Integration sind Teile unseres Schulprogramms. Bei uns können Kinder vor allem eins sein: sie selbst.
Unser Ziel
Unser Ziel als Schule ist es, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr späteres Leben in der Gesellschaft und im Beruf vorzubereiten. Dazu gehört natürlich in erster Linie die Vermittlung von Kompetenzen in den einzelnen Unterrichtsfächern. Hierbei ist es unser Anspruch, jedes Kind nach seinen Fähigkeiten individuell zu fördern, aber auch zu fordern, um ihm den bestmöglichen Abschluss zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Werte und Normen zu vermitteln, die Voraussetzung für ein höfliches, tolerantes, gewaltfreies, aber durchaus kritisches Miteinander sind.
Gemeinsam wachsen
In sozialen Projekten, auf Klassenfahrten, aber auch in täglichen Situationen des Schulalltags lernen und erfahren die Kinder, sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden und zu behaupten. Dass Erziehung ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Miteinanders ist, erfahren die Schülerinnen und Schüler bereits in den ersten Tagen in ihren neuen Klassen, wenn sie gemeinsam mit ihrer Klassenleitung Regeln und Rituale für das Arbeiten in ihrer neuen Umgebung vereinbaren. In Projekten wie der Streitschlichtung, bei der Mitarbeit in den Schülerfirmen und in alltäglichen Unterrichtssituationen lernen Schülerinnen und Schüler, sich gegenseitig zu unterstützen.
Wir sind eine Ganztagsschule
An einer Ganztagsschule lernen Kinder und Jugendliche nicht nur gemeinsam, sondern sie verbringen einen Großteil ihres Tages bei uns – sie „leben“ in ihrer Schule. Neben einer Mittagsverpflegung in unserer Mensa bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in Form von offenen Angeboten in den Mittagspausen und in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel Reiten, Mofa, Klettern, Schmieden, Trommeln und Tanzen.
Digital einen Schritt voraus
Unsere Schule und Klassenräume sind digital aufgerüstet. In den Klassen lernen wir mit den Schülerinnen und Schülern an digitalen Boards, die eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten bieten. Und auch unsere Schülerinnen und Schüler werden mit einem eigenen IPad ausgestattet. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es uns ein Anliegen, Ihre Kinder in diesem Bereich auf die Zukunft vorzubereiten. In Form von Methodentagen werden die Schülerinnen und Schüler in unsere digitale Austauschplattform IServ eingeführt und erlangen grundlegende Kompetenzen in den Programmen Microsoft Word, MS Excel und MS Powerpoint.
Weitere Informationen zum Schulangebot und Kontaktmöglichkeiten auch unter 05223/7573310.